RSS
 

Author Archiv

Bleigießen am 17.01.2015

02 Jan.

Unser traditionelles Bleigießen (auch bekannt als Neujahrstafelrunde) findet in diesem Jahr am

17.01.2015 um 19:30 Uhr

im Landhaus Schaaf

statt.

Es wird über die Entwicklung des neuen Weins berichtet, vom letztjährigen Wein verkostet, und über zukünftige Ernten orakelt.
Weiterhin wird über die anstehenden Termine der Weinbrüder im neuen Jahr informiert.

Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.

 

Nachlese: Wir konnten im Rahmen der Neujahrstafelrunde auch schon die ersten Tropefn des 2014er verkosten. Ich denke wir können wieder sehr zufrieden sein.

Ein paar Bilder von der Veranstaltung:

 
Kommentare deaktiviert für Bleigießen am 17.01.2015

Posted in Feste

 

Terminvorschau 2015

02 Jan.

Beginnen werden wir mit unserem traditionellen Bleigießen im Landhaus Schaaf am 17.01.2015 um 19:30 Uhr.

Die Jahreshauptversammlung ist für den 17.07.2015 ebenfalls ab 19:30 Uhr geplant, der Ort steht noch nicht fest, wird aber noch bekannt gegeben.

Unser 4.Rotweinfest wird wieder in der Burg stattfinden und ist am Wochenende 10-11.10.2015 terminiert.

Der Weihnachtsmarkt 2015 in Runkel ist wieder am 2.Advent am 05-06.12.2015.

Außerdem ist noch ein Vereinsausflug geplant. Dieser soll in den Rheingau gehen und wird mit Sicherheit nicht ohne Weingenuss stattfinden!

 
Kommentare deaktiviert für Terminvorschau 2015

Posted in Allgemein

 

NNP 20.10.2014: Runkeler „Federroter“ mundete vorzüglich

20 Okt.
Das Weinfest der „Weinbruderschaft des Runkeler Roten“ war ein Riesenerfolg. Mehr als 150 Gäste ließen es sich am Freitagabend in der Zehntscheune nicht nehmen, den Federroten der neuen Ernte und die Restbestände des „Runkeler Roten“ aus dem vergangenen Jahr zu verköstigen.
Runkel. Vor gut zehn Tagen waren es noch rote Trauben, die nach der Ernte im Betrieb von Getränke Königstein zu Federroten verarbeitet wurden. Der Federrote ist ein aus roten Rebsorten gepresster Traubenmost, der gerade am Beginn der alkoholischen Gärung steht. Es handelte sich jedoch nicht um irgendwelche roten Weintrauben, sondern um die Weintrauben des „Runkeler Roten“. Beim 3. Weinfest in der Runkeler Zehntscheune wurden sie ausgeschenkt.

Seit einigen Jahren widmet sich der Verein „Weinbruderschaft des Runkeler Roten“ wieder dem Anbau der Rebe in Runkel – mit zunehmendem Erfolg. Konnten vor einem Jahr 130 Flaschen mit dem edlen Tropfen gefüllt werden, sollen es dank erhöhter Zahl an Weinstöcken und verbesserter Weintechnik in diesem Jahr „mit Sicherheit doppelt so viele Weinflaschen werden“, stellte Manfred Reintke, der Zweite Vorsitzende der Weinbruderschaft stolz fest. Er trug auch zur Aufklärung der Frage bei, wieso schon von über 680 Jahren in Runkel Rotwein und nicht Weißwein angebaut wurde: Im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde bei Gottesdiensten Rotwein zur Gabenbereitung benutzt, um die Symbolik, es handele sich um Jesu Blut, zu verdeutlichen.

Hans-Jürgen Heil, der Vorsitzende der Weinbruderschaft, freute sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen über die große Resonanz und die tolle Stimmung. Dazu trug auch Kurt Hoffmann bei, der den Abend mit seinem Akkordeon musikalisch umrahmte. Der Vorsitzende wies auf die Möglichkeit hin, gegen einen kleinen Obolus die Patenschaft für einen Weinstock übernehmen zu können – „jedoch ohne Verpflichtung – wir kümmern uns dann drum“, so Heil.

In der proppenvollen Zehntscheune ließen sich die Gäste nicht nur den Runkeler Roten schmecken, sondern auch Leberkäse, Zwiebelkuchen, Brezel und Knacker. Genau in der „Halbzeit“ ihrer „Regentschaft“ befindet sich die erste Runkeler Weinkönigin Jutta I. Die zweifache Mutter half tatkräftig beim Ausschank mit, unterstützt von ihrer Tochter. Jutta Belz aus Runkel hat nach eigenen Angaben den ersten Teil ihrer Regentschaft genossen und freut sich sehr auf die zweite Hälfte; darin will sie noch weitere Weinfeste besuchen, wie zuletzt an der Mosel.

In früheren Jahrhunderten hatte das Runkeler Fürstenhaus das Monopol auf den „echten Runkeler Roten“, berichtete Reintke. Mittlerweile sei es auf die Weinbruderschaft übergegangen, die seit Sommer 2010 mit großem Engagement daran arbeitet, die jahrhundertealte Tradition nicht nur wieder aufleben zu lassen, sondern sie auch weiter am Leben zu erhalten. Der Verein zählt mittlerweile 85 Mitglieder, von denen sich viele aktiv am Weinanbau beteiligen. Weitere Informationen über die Weinbruderschaft und Rebstockpatenschaft: www.runkeler-rote.de. schp

Artikel vom 20.10.2014, 03:30 Uhr (letzte Änderung 20.10.2014, 03:31 Uhr)
Artikel: http://www.fnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Runkeler-Federroter-mundete-vorzueglich;art680,1087182

© 2014 Frankfurter Neue Presse

 
Kommentare deaktiviert für NNP 20.10.2014: Runkeler „Federroter“ mundete vorzüglich

Posted in Feste

 

3. Rotweinfest war ein voller Erfolg

17 Okt.

Am 17. Oktober – einem Freitag – fand das diesjährige Rotweinfest in einem etwas kleineren, aber dennoch sehr ansprechenden, Rahmen statt. Die Zehntscheune war mit Lichterketten und Schirmen gemütlich hergerichtet und neben einer feinen Auswahl an Weinen bestand auch die Möglichkeit Federroten und Regent vom Weinberg der Weinbruderschaft zu verkosten. Dabei entstand ein reger Austausch der zahlreich anwesenden Freunde und Gäste.

Übrigens: Ein Rotweinfest in der Burg Runkel, wie im Vorjahr, wird möglicherweise wieder im kommenden Jahr ausgerichtet. Aufgrund des damit verbundenen Aufwandes aber auch zur Wahrung des Besonderen haben wir uns auf einen abwechselnden Modus festgelegt.

 
Kommentare deaktiviert für 3. Rotweinfest war ein voller Erfolg

Posted in Feste

 

Weinlese 2014

06 Okt.

Die Weinlese fand in diesem Jahr aufgrund der Witterungslage recht kurzfristig an einem Montag statt (6.10.). Aufgrund der sich ändernden Wetterlage war ein Warten bis zum Wochenende nicht möglich.

IMG-20141006-WA0004

Entrappt wurde diesmal von Hand.

IMG-20141006-WA0003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Jahr lag der Ertrag bei rd. 260 Liter Traubenmost aus unserem Regent. Und das bei einem mittleren Mostgewicht von 85 Oechsle.

Unsere kleine Reberger Anpflanzung lag mit 92 Oechsle einiges höher, jedoch hatten wir hier erheblichen Frostschaden.

Der Regent erweist sich hier einmal mehr als gute Wahl.

Drosophila suzukii, die aus Asien eingeschleppte Kirschessigfliege, hat wohl auch Teile unserer Trauben heimgesucht – insgesamt aber noch im überschaubaren Rahmen.

 

 
Kommentare deaktiviert für Weinlese 2014

Posted in Allgemein

 

Flaschenetikett 2012&2013

09 Sep.

Im März 2014 entstanden dann doch recht kurzfristig die Vorlagen für die Flaschen-Etiketten, die ursprünglich schon auf der JHV 2013 vorgestellt werden sollten.

Der Zeitdruck (die frisch abgefüllten Flaschen sollten ja auch gebührend gekennzeichnet werden) gab hier dann den entscheidenden Schub und auch die notwendige Kompromißbereitschaft in Sachen Layout und Gestaltung.

Im Druck wurden die Farben aufgrund der Beschaffenheit der selbstklebenden Etiketten etwas blasser. Aber wir (Manfred und Achim) finden, daß es sich sehen lassen kann:

2012er Erstlings Etikett2013er Etikett Export

(Unten rechts befindet sich ein Matrix Code mit dem man z.B. per Smartphone Kamera auf unsere Webseite gelenkt wird.)

Für die Rückseite entstand noch ein Aufkleber:

Rückseite Etikett v1

 
Kommentare deaktiviert für Flaschenetikett 2012&2013

Posted in Allgemein

 

Tiefenbacher Winzergemeinschaft lädt zum Federweißerfest

09 Sep.

Unsere Freunde aus „preußisch Tiefenbach“ laden uns herzlich zu Ihrem traditionallen Federweißerfest am Samstag den 20. September 2014 im Innenhof der alten Schule ein.

Einladung Tiefenbach

 
Kommentare deaktiviert für Tiefenbacher Winzergemeinschaft lädt zum Federweißerfest

Posted in Feste

 

Weinlesefest am Freitag den 17. Oktober 2014

07 Aug.

Am Freitag, den 17.10.14 (statt 18.10.14) wird ab 19:00 Uhr ein kleines aber feines Weinlesefest zur aktuellen Ernte mit neuem Federroten in der Zehntscheune Runkel stattfinden.

Für gemütliche Gespräche bei Brezel und Zwiebelkuchen sind alle Mitglieder, Paten, Freunde, Gönner und interessierte Mitbürger ganz herzlich eingeladen!

 

In diesem Jahr wird es kein großes Weinfest auf der Burg geben – für dieses Fest streben wir aufgrund des damit verbundenen großen Aufwandes einen zweijährigen Rythmus an.

 

 
Kommentare deaktiviert für Weinlesefest am Freitag den 17. Oktober 2014

Posted in Allgemein

 

JHV am 12. September 2014 in der Zehntscheune (19:30Uhr)

07 Aug.

Die Jahreshauptversammlung der Weinbruderschaft findet am Freitag, den 12.09.2014, um 19:30 Uhr in der Zehntscheune Runkel statt.

Es stehen Wahlen ( a. Versammlungswahlleiter, b. 1.Vorsitzender , c. 2.Vorsitzender, d. Kassierer, e. Schriftführer, f. Wingertschütz, Archivar, Beisitzer, g. Kassenprüfer) und eine Satzungsänderung an.

Im Anschluß wollen wir gemütlich beisammen sitzen und etwas Wein vom Jahrgang 2013 verkosten.

Im zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

 

Der Vorstand

 
Kommentare deaktiviert für JHV am 12. September 2014 in der Zehntscheune (19:30Uhr)

Posted in Allgemein

 

Spannen der Vogelnetze am 09. August 2014

07 Aug.

Am Samstag den 09.08. wurden vormittags alle Netze gespannt um  Jahrgang 2014 vor dem Vogelfraß zu schützen.

"Der Jahrgang 2014"

„Der Jahrgang 2014“

Häuptling und Schützling packen kräftig mit an...

Häuptling und Schützling packen kräftig mit an…

Christo wäre neidisch

Christo wäre neidisch

 
Kommentare deaktiviert für Spannen der Vogelnetze am 09. August 2014

Posted in Wingert