RSS
 

Author Archiv

Neujahrstafelrunde 2013

31 Dez.

Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte zur Neujahrstafelrunde mit Bleigießen der Weinapostel  am Freitag, den 11.Januar 2013 um 19:30 Uhr, in das Landhaus Schaaf in Schadeck ein.

Tagesordnung

1.  Neujahrsgrüße des Ersten Vorsitzenden
2.  Bericht über Weihnachtsmarkt
3.  Bericht über die Ernte 2012
4.  Arbeitseinsatzplanung 2013
5.  Verschiedenes
6.  Bleigießen bei gutem Wein

 
Kommentare deaktiviert für Neujahrstafelrunde 2013

Posted in Allgemein

 

Weihnachtsmarkt 2012

09 Dez.

Unser Verein nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal am Weihnachtsmarkt der Vereinsgemeinschaft Runkel teil. Unser Stand (Weinlaube) wurde in diesem Jahr noch etwas ausgefeilter und der wunderschön gestaltete Hüttenvorbau lud zum Verweilen, Geniessen und Plauschen ein.

Neben dem obligatorsichen Glühwein und Kinderpunsch wurde auch Rotwein angeboten. Gegen den Hunger gab es leckere Fleischkäsebrötchen.

Vielen Dank an alle Besucher!

 
Kommentare deaktiviert für Weihnachtsmarkt 2012

Posted in Allgemein

 

Smaragdeidechse gesichtet

05 Nov.

Von Herrn Matthias Knop aus Dietkirchen erhielten wir jüngst den Beweis, daß im Gebiet des Weinbergs Smaragdeidechsen heimisch sind.

Der Naturfreund und Fotograf des schönen Bildes schrieb uns dazu:

„(…) am Samstag zur Aktion „Weinlese“ Ihres Vereins hatten wir ausführlich miteinander gesprochen. Es ging vor allem um die Aufnahme einer Smaragdeidechse aus dem Gelände des Rotweinbergs in Runkel – Schadeck. Wäre Ihnen sehr dankbar, wenn die Aufnahme in einem der nächsten Artikel im Internet bzw. der lokalen Presse veröffentlicht werden könnte. Immer wieder liest man dort von den hier vorkommenden Smaragdeidechsen, aber kaum jemand bekommt sie wirklich zu sehen.

Auf der angehängten Aufnahme ist eine weibliche Smaragdeidechse der westlichen Art (Lacerta bilineata) zu sehen. Das Tier ist ca. 30 cm lang und machte einen gesunden Eindruck. Vom Körperbau her (Länge, Ausbildung des Rumpfes) ist diese Echse noch nicht vollständig erwachsen und daher maximal 2 – 3 Jahre alt. Nur diese westliche Art kommt hier im Rotweinberg und in der Wehrley von Runkel vor. Die Aufnahme entstand am 18.09.´12 gegen 11.30 Uhr auf dem Weg unterhalb der Streuobstwiese, die sich westlich der Weinbergterrassen befindet. Es war einer der letzten wirklich warmen (über 25°) Spätsommertage.

Ich habe im April dieses Jahres dort auch ein Jungtier der Smaragdeidechse und in den letzten Jahren mehrfach auch erwachsene Exemplare dieser Art und auch Zauneidechsen beobachten können.

Die Smaragdeidechse gilt in Deutschland unter den Herpetologen als wahres „Juwel“, da sie extrem selten und daher kostbar ist. In ganz Hessen ist der Standort Runkel der einzige wirklich nachgewiesene Lebensraum für diese Art.

Daher sind die Pflegemaßnahmen im Gelände des Rotweinbergs Runkel, die jährlich von den Mitgliedern ihrer Weinbruderschaft erbracht werden (Entfernen großwüchsiger Bäume, Entbuschungen, Mähen der Trockenrasen und Verbindungswege, Pflege der Weinbergterrassen etc.) außerordentlich wichtig und viele Menschen sind Ihnen dankbar dafür. Sie gehen mit dem Weinanbau einem schönen und begeisternden Hobby nach und schaffen durch die pflegerischen Maßnahmen gleichzeitig Lebensraum für extrem selten gewordene Tiere und Pflanzen. (…)

Wünsche weiterhin Erfolg bei der wertvollen Arbeit Ihres Vereins und grüße Sie freundlich M. Knop“

 

Wir bedanken uns recht herzlich für diese erfreuliche Beobachtung und die damit verbundene Wertschätzung unserer Vereinsabeit!

Anmerkung der Redaktion:

Auf Wikipedia findet man weitere Details zu der Spezies http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Smaragdeidechse

 
Kommentare deaktiviert für Smaragdeidechse gesichtet

Posted in Allgemein

 

1. Rotweinfest am 6. und 7.10.2012

04 Okt.

Liebe Mitglieder, Freunde und Weinbegeisterte,

am 6. und 7. Oktober 2012 richten wir zum ersten Mal unser Rotwein(lese)fest aus. Wir wollen hiermit nicht einfach ein weiteres Fest im Runkeler Raum etablieren, sondern Euch/Ihnen etwas Neues bieten.

Das besondere an unserem Fest: Am Samstag kann jeder, sofern es das Wetter zulässt. bei der Weinlese dabei sein. Danach steht dann eine sogenannte Entrappmaschine vor Ort bereit, die die Trauben vom Rappen (dem Traubengerüst) trennt. Die Trauben werden dann eingemaischt. Damit ist der erste wichtige Schritt in der Weinherstellung getan.

Für unseren Verein ist es die erste Lese überhaupt. Gelesen wird von den nun rund 18 Monate alten Weinstöcken (aus der ersten Pflanzung).

Am Eingang des Weinberges gibt es dann einen Weinstand mit Sitzgelegenheiten. Für Essen wird auch gesorgt sein und für die älteren Besucher wird auch ein Offroad-Fahrdienst hinunter in den Weinberg bereitstehen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffentlich trockene Witterung!

Bitte parken Sie im Bereich „Am Dallenberg“, da „Am Katzenstein“ keine Parkmöglichkeiten bestehen. Die Durchfahrt wird an diesem Wochenende ausserdem gesperrt sein. Vielen Dank an die Anwohner für Ihr Verständnis!

 
Kommentare deaktiviert für 1. Rotweinfest am 6. und 7.10.2012

Posted in Allgemein

 

Der Regent

18 Sep.

Hintergrund

Die Weinbruderschaft hat sich bei der Neuanlage des Weinbergs bewußt für die Rebsorte Regent entschieden. Zum Einen sollte es natürlich ein Rotwein werden, zum Anderen wollten wir aber kein zu großes Risiko bezüglich Pilzbefall eingehen. Der Regent wird als PiWi (Pilzwiderstandsfähig) eingestuft und wir erhoffen uns dadurch weitgehend ohne Spritzungen von Rebschutzmitteln auszukommen.

Zur Rebe

1967 entstand diese Rebsorte durch Kreuzung zwischen Diana (Silvaner x Müller-Thurgau) und Chambourcin am Julius Kühn-Institutit. Dort wurde die Sorte von Gerhard Alleweldt gezüchtet.

Seit 1995 besitzt der Regent überhaupt erst die deutsche Sortenzulassung (und darf seit jenem Jahr erst kommerziell angebaut werden).

Die (Pfropf-)Rebe hat einen frühen Austrieb und mittlere Blühfestigkeit. Sie besitz geringe Geiztriebbildung und hat eine mittelfrühe Reife. Die Unterlage ist SO4 (Klon 31OP).

Der Wein ist tiefrot (überdurchschnittlicher Malvidingehalt), kräftig und gerbstoffbetont.

Im Bild

(Aufnahme im August 2012 – Rebe rd 17 Monate alt)

 

 

 
Kommentare deaktiviert für Der Regent

Posted in Wingert

 

Sommerimpressionen 2012

03 Sep.

[nggallery id=10]

Bilder aufgenommen am 13.08.2012.

In der Zwischenzeit wurden in der unteren Terasse Netze angebracht um die Trauben vor Vögeln zu schützen denn wir wollen ja in diesem Jahr die erste kleine Weinlese veranstalten……

 
Kommentare deaktiviert für Sommerimpressionen 2012

Posted in Wingert

 

NNP Artikel vom 22.8.2012: Runkeler Roter vor der Lese

22 Aug.

Runkeler Roter vor der Lese

In vielen Fotos und etlichen Dokumenten festgehalten und archiviert hat Achim Krekel (rechts sitzend) die bisherige Arbeit der Weinbruderschaft. Auch zur Freude der Vorstandskollegen Reinhold Königstein, Marco Kaiser, Jörg-Peter Heil (stehend von links), Hans-Jürgen Heil, Manfred Reintke und Annette de la Haye. Foto: Horz

In vielen Fotos und etlichen Dokumenten festgehalten und archiviert hat Achim Krekel (rechts sitzend) die bisherige Arbeit der Weinbruderschaft. Auch zur Freude der Vorstandskollegen Reinhold Königstein, Marco Kaiser, Jörg-Peter Heil (stehend von links), Hans-Jürgen Heil, Manfred Reintke und Annette de la Haye. Foto: Horz

 

Laut Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden hat sich der Weinberg gut entwickelt. Wenn er heute über die drei Terrassen des Wingerts gehe, könne er nur staunen, was die Vereinsmitglieder innerhalb von zwei Jahren geschaffen haben, so Heil. Begonnen mit dem Herrichten des Zuweges unter Einsatz von Baggern und dem Pflanzen von 200 Rebstöcken bis zur zweiten Pflanzaktion mit 140 Rebstöcken. Sie seien bis auf einen alle angegangen und teilweise bereits 1,50 Meter groß.
Read the rest of this entry »

 
Kommentare deaktiviert für NNP Artikel vom 22.8.2012: Runkeler Roter vor der Lese

Posted in Presse

 

Termine 2H2012

06 Aug.

Weinbruderschaft Termine 2012

Liebe Mitglieder und Freunde! Anbei findet Ihr eine Liste mit bisher bekannten
Aktionen und Terminen:
1.)  Arbeiten im Weinberg und Lagerraum Blockhütte
Wann: Termine nach Vereinbarung (Telefonkette bzw. eMail)
Wo: Weinberg bzw. Getränke Königstein (ehem. Werftgelände)

2.)  Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
Wann: Donnerstag der 16. August 2012 um 20:00 Uhr
Wo: Hofener Mühle

3.)  Ausflug zum Federweißerfest der Winzergemeinschaft Tiefenbach
Wann: Samstag 15. September ab 15:00 Uhr
Wo: Tiefenbach (Braunfels) im Innenhof der Alten Schule in Tiefenbach; Fahrt mit privat PKW
oder Runkler Bus’schen.
Anmeldungen zur besseren Planung wünschenswert!

4.)  Rotweinstand auf dem Floß im Rahmen der Eröffnung des Lahnwanderweges im LK LM/WEL
Wann: Samstag 22. September ab 14:00 Uhr

Wo: Start Villmarer Schleuse in Richtung Runkel (Floßfahrt)

Programmauszug:

Wanderung „rot“ (ca. 4 km)
ab 13:30 Uhr  Wanderung zwischen Runkel und Villmar mit verschiedenen Stationen zum
Thema „Natur und Kultur“ entlang der Lahn:

•    Führungen und Programm im Unica-Bruch
•    Besichtigungsmöglichkeit mit Kurzeinführung auf der Burg Runkel
•    Vorträge und Informationen zu Flora und Fauna entlang des Weges
•    „Schnupper-Paddeln“ im Kanu auf der Lahn
•    „Lahnerlebnis per Floß“ der Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.V.
•    Informationsstand der Wanderfreunde Dietkirchen e.V.
•    Aktion zum 150-jährigen Jubiläum des Weilburger Tageblattes
•    Kinderprogramm mit Ponyreiten und Marmorbearbeitung
•    Möglichkeiten zur Einkehr und Stärkung unterwegs
•    …

5.)  Rotweinfest
Wann: 29. & 30. September 

Verlegt auf 6./7. Oktober
Wo: Schadeck, Katzenstein (Am Eingang zum Weinberg)
Details werden noch ausgearbeitet und bekanntgegeben. Soviel sei aber verraten: Bei entsprechender Witterung im September ist geplant eine „Live-Weinlese“ zu veranstalten, inkl Entrappung (Trennen der Beeren vom Traubengerüst).

6.)  Beteiligung am Weihnachtsmarkt Runkel mit eigenem Stand
Wann: 8. & 9. Dezember
Wo: Altstadt (Schloßplatz) Runkel

 
Kommentare deaktiviert für Termine 2H2012

Posted in Allgemein

 

Jahreshauptversammlung am 16.08.2012

06 Aug.

Der Vorstand der Weinbruderschaft lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den
16.08.12 um 20:00 Uhr in die Hofener Mühle ein.

 
Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung am 16.08.2012

Posted in Allgemein

 

Neue Reben wurden gepflanzt – ein Grund zu Feiern

12 Mai

Ende April wurden weitere Rebstöcke gepflanzt. Damit wurde der Bestand in den beiden oberen Etagen komplettiert.

Im Vorfeld wurden weitere Spaliere betoniert (wir berichteten bereits).

Dieser weitere Meilenstein mußte natürlich gebührend gefeiert werden. Am 12. Mai waren Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einem Umtrunk mit Imbiss in den Weinberg eingeladen.

[nggallery id=8]

Dazu auch der Artikel aus der NNP von Manfred Horz:

NNP 20120515 Warten auf den 2012er aus Runkel

 
Kommentare deaktiviert für Neue Reben wurden gepflanzt – ein Grund zu Feiern

Posted in Feste, Presse, Wingert